Dann kam der Moment, wo ich alles auslegte und zusammennähte - und erst hinterher merkte, dass ich die Fische 'falsch' ausgelegt habe.
Nächste Phase: Seam Ripper. Ich trennte die Ränder und die Fülldreiecke wieder ab und alle Fische wieder auseinander, .
...um sie danach wieder mühsam neu auszulegen (ich dachte, wenn ich immer vier Fische beeinander lasse, könnte ich beim Auftrennen und wieder Zusammennähen Zeit sparen. Haha.) und zusammenzunähen
Doch es hat sich gelohnt. Mit dem neuen Endprodukt bin ich jetzt suuuperhappy! Deshalb ein paar Bilder:
![]() |
Quiltholder-in-Training |
![]() |
Noch nicht mal gewaschen und für Babyprinzessin bereits in Gebrauch |
![]() |
Nach dem Waschen |
Juppi, einen Langzeitquilt, den ich von der WIP-Liste streichen kann!
xx, Tina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo! Ich freu mich, von euch zu hören!