Dienstag, 23. Juli 2013

Zurück

Nach zwei super Zeltwochen an der Côte d'Azur sind wir wieder zurück. Am letzten Tag hielt ich noch meine Fortschritte bei meinem neuen EPP-Projekt fest, da zu Hause mit Wäschebergen und Co. ja sowieso alles drunter und drüber geht.


Ich habe nicht so viel gemacht wie ich dachte. Da unsereTochter am Sandburgenbauen nicht so Spass hatte wie unser Sohn, verbrachte ich die Zeit am Strand mit Buch vorlesen oder Baden und nicht wie erwartet mit nähen, und in den Mittagspausen war es dann einfach doch zu heiss zum nähen. So blieb, wie zu Hause, die Stunde am Morgen....

Samstag, 6. Juli 2013

EPP Reisevorbereitung 2

Nachdem meine Mutter mein kleines Döslein mit EPP Stoffen und Schablonen gesehen hatte, und gemeint hatte, dass das ja niiie reichen würde für zwei Wochen Ferien und zwei Mal 8 Stunden Autofahrt, setzte ich mich nochmal hin und zeichnete Rauten und schnitt Stoffe. Soviel hat's gegeben: (Rauten erst in Kartonstreifen. Die schneide ich dann nach Bedarf aus.)


Das muss jetzt reichen. Mal schauen, wie weit ich damit komme. Ich hab aber den Eindruck: wenn ich das alles zusammengenäht habe (notabene, den Hintergrund habe ich ja noch gar nicht), dann gibt das eine Riiiesendecke!

Mittwoch, 3. Juli 2013

Endlich....

Endlich kam doch noch ein Päckchen aus Amerika! Ich dachte schon, sie hätten es verloren, nachdem es eine Woche später als üblich immer noch nicht da war. Aber hier sind meine Graustoffe:



Yippih! Grau finde ich so vielseitig, das kann man immer brauchen!

Sonntag, 30. Juni 2013

bloglovin

<a href="http://www.bloglovin.com/blog/9393595/?claim=mmeva6jcgvz">Follow my blog with Bloglovin</a>

Mittwoch, 26. Juni 2013

Ferienvorbereitungen

In zehn Tagen geht es los. Wir machen zum ersten Mal zu viert Campingferien. Das ist jedes Mal eine riesige Materialschlacht und eigentlich sollte ich schon längstens dabei sein, unsere Kisten zu überprüfen und auf vier Personen zu ergänzen. Aber das was mich zur Zeit am meisten beschäftigt ist die Frage, womit ich mich auf der Autofahrt bis nach Südfrankreich beschäftige. Nachdem ich wieder angefangen zu handarbeiten kommt mir die Vorstellung, neun Stunden (oder zumindest der Teil davon, wo ich nicht fahre) als Beifahrer einfach so tatenlos nebendran zu sitzen, absolut grässlich vor. Also hab ich mir überlegt, was ich denn mitnehmen könnte, das auch auf dem Zeltplatz bei 30 Grad noch Spass macht. Häkeln oder stricken fällt wegen der Temperaturen gleich mal weg, aber English Paper Piecing bietet sich doch geradezu an. Leider hängt mein Malaysia Projekt schon ziemlich fertig an der Wand. Also musste was Neues her.
Bei Selfsewn und bei Stitched in Color haben mir die Sterne schon immer gut gefallen, und bei der Farbwahl (immer noch mein schwächster Punkt) habe ich ganz schamlos die Farbpalette von Rachel kopiert. Dank dem Stash Stack Abo von Pink Castle Fabrics bin ich ja bei allen Farben bestens ausgerüstet....

So bin ich drum jetzt am Papierschablonen und Stoffe schneiden. (Und musste natürlich auch schon ein paar Schablonen "einpacken", damit ich im Auto nicht bei Null anfangen muss...) Um das restliche Campingmaterial werde ich mich dann morgen kümmern oder so, sobald ich denn meine Checkliste von vor drei Jahren wieder gefunden habe.....

Dienstag, 18. Juni 2013

Finnland

Letzte Woche hatte ich "frei" und durfte während vier Tagen ganz alleine meinen Bruder in Helsinki besuchen. Nebst vielem Sightseeing hab ich ihm auch geholfen, mal seine Kleiderschränke durchzusehen. Dabei mussten auch ein paar schöne Hemden daran glauben, die ich natürlich nicht in einer finnischen Altkleidersammlung verschwinden lassen konnte.


Mein Koffer war auf dem Heimweg schwerer als bei der Hinreise, aber das wäre doch wirklich schade um die schönen Stoffe gewesen. Immerhin habe ich in Finnland bereits die Krägen und Manschetten abgeschnitten....

Ausserdem haben wir bei unseren Sightseeingtouren versucht, Stopps in Stoffläden einzubauen. Aber Marimekko-Stoffe waren mir dann doch zu teuer und zu grossformatig, und sonst sah ich viele Home Decor Stoffe, die zwar sehr schön waren, aber für Patchwork zu schwer sind. Aber in einem Eurokangas-Laden fand ich dann diese beschichteten Stoffe, die ich in Taschen verarbeiten möchte (sobald das ein oder andere Projektli von meinem Tisch ist....)


Sonntag, 9. Juni 2013

Sanduhren

Gestern hatte ich das dringende Bedürfnis, wieder kreativ, sprich an der Nähmaschine, tätig zu werden. Nachdem sich meine drei anderen Projekte alle in einem Stadium befinden, wo ich mir Gedanken über die Rückseite des jeweiligen Quiltes machen muss, wollte ich einfach wieder mal drauflos nähen. Da fiel mir das Sanduhren-Projekt ein, das ich vor ein paar Monaten mal angefangen habe mit den Stoffen, die ich aus den zerschnittenen Hemden gewonnen habe (siehe Shirts Reloaded). Als Vorlage hatte ich einen Quilt von Allison Harris (Cluck Cluck Sew), der mir sehr gefällt, und für den sie sogar eine kurze Anleitung geschrieben hatte.


Die Sanduhren sind zwar mit einiger Bügelei verbunden, aber es macht doch Spass, wieder mal drauflos zu nähen (ohne gleich ein "richtiges" Projekt starten zu müssen).