Kurz vor Weihnachten hatte unser Ältester Geburtstag. Er wünschte sich eine Handwerker-Hüfttasche, so wie er sie bei den Zimmerleuten auf der Baustelle gegenüber gesehen hatte. Damit ich auch weiss, was er meint, und wofür er welche Tasche und Schlaufe braucht, zeichnete er mir einen Plan mit Beschriftungen.
Da er erst grad schreiben gelernt hat, fand ich die Beschriftungen besonders süss.
Natürlich wurde es wieder ein "Last-Minute-Projekt", aber ich glaube, das Ergebnis entspricht in etwa der Skizze. ;-)
Und das Gute am Selber-Nähen ist ja, dass man auch nach Fertigstellung noch auf individuelle Anpassungswünsche eingehen kann....
xx Tina
Donnerstag, 25. Februar 2016
Donnerstag, 11. Februar 2016
Kurze Nächte...
Unser Baby findet immer noch, dass ich mich in den Abendstunden voll und ganz um sie kümmern soll. So sehe ich meine Nähmaschine immer noch meistens nur dann, wenn ich mich zum stillen ins Nähzimmer zurückziehe. Seufz.
Aber diese Woche konnten die grossen drei Kinder zu den Eltern bzw. Schwiegereltern in die Ferien fahren, damit ich mein Leben (und meinen Haushalt) wieder ein bisschen sortieren und organisieren konnte (vielen Dank!). Dabei bin ich auf meiner Speicherkarte auf diese Fotos von den Weihnachtsgeschenken gestossen, die ich dieses Mal genäht habe.
Einerseits habe ich für meine Schwester einen "Taschen-Organizer" genäht, also so ein Ding, in das man Handy, Geldtasche und Taschentücher steckt, und das man dann einfach von Handtasche zu Handtasche zügelt (oder wo man die Sachen findet, wenn man, wie meine Schwester, so riesige bodenlose Beuteltaschen hat :-)). Meine Schwester hatte das in einem meiner vielen Nähbücher gesehen und sich bereits vor Monaten (...) gewünscht.
Für meine Mutter nähte ich aus meinem neuen Lieblingsbuch "handmade STYLE" von Anna Graham die Rainbow Clutch. Bei unserem Wellness-Weekend im letzten Herbst stellten wir nämlich fest, dass man einfach ein kleines Täschchen bräuchte, in das man Zimmerschlüssel und Taschentuch stecken könnte, wenn man zum Essen ins Hotelrestaurant geht und nicht die ganze Handtasche mitschleppen will und keine Tasche in der Hose oder im Kleid hat. Natürlich musste ich für mich gleich auch eine Clutch nähen. Es kommt sicher wieder die Zeit, wo ich nicht mehr stille, und ich mit meinem Mann irgendwo nette Hotelferien machen kann.....
Die Reissverschlüsse habe ich wieder bei Zipit bestellt. Der Service ist super, die Reissverschlüsse sind im Handumdrehen hier, und zu einem Preis (inkl. Versandkosten), wie man sie sonst hier in der Schweiz nicht bekommt. Ich bin echt begeistert.
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
xx Tina
Aber diese Woche konnten die grossen drei Kinder zu den Eltern bzw. Schwiegereltern in die Ferien fahren, damit ich mein Leben (und meinen Haushalt) wieder ein bisschen sortieren und organisieren konnte (vielen Dank!). Dabei bin ich auf meiner Speicherkarte auf diese Fotos von den Weihnachtsgeschenken gestossen, die ich dieses Mal genäht habe.
Einerseits habe ich für meine Schwester einen "Taschen-Organizer" genäht, also so ein Ding, in das man Handy, Geldtasche und Taschentücher steckt, und das man dann einfach von Handtasche zu Handtasche zügelt (oder wo man die Sachen findet, wenn man, wie meine Schwester, so riesige bodenlose Beuteltaschen hat :-)). Meine Schwester hatte das in einem meiner vielen Nähbücher gesehen und sich bereits vor Monaten (...) gewünscht.
Für meine Mutter nähte ich aus meinem neuen Lieblingsbuch "handmade STYLE" von Anna Graham die Rainbow Clutch. Bei unserem Wellness-Weekend im letzten Herbst stellten wir nämlich fest, dass man einfach ein kleines Täschchen bräuchte, in das man Zimmerschlüssel und Taschentuch stecken könnte, wenn man zum Essen ins Hotelrestaurant geht und nicht die ganze Handtasche mitschleppen will und keine Tasche in der Hose oder im Kleid hat. Natürlich musste ich für mich gleich auch eine Clutch nähen. Es kommt sicher wieder die Zeit, wo ich nicht mehr stille, und ich mit meinem Mann irgendwo nette Hotelferien machen kann.....
Die Reissverschlüsse habe ich wieder bei Zipit bestellt. Der Service ist super, die Reissverschlüsse sind im Handumdrehen hier, und zu einem Preis (inkl. Versandkosten), wie man sie sonst hier in der Schweiz nicht bekommt. Ich bin echt begeistert.
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
xx Tina
Donnerstag, 24. Dezember 2015
Veränderungen
Es war in letzter Zeit sehr ruhig auf meinem Blog. Grund dafür ist dieses kleine Menschlein:
Unglaublich, wie so ein kleines Baby einem wieder das ganze durchorganisierte Leben auf den Kopf stellen kann. Denn seit zwei Monaten bestimmt Prinzessin Nummer 3, wann geschlafen wird und wann eben nicht. Leider stimmen ihre Schlafzeiten immer noch nicht mit denen der restlichen Familie überein, weshalb ich immer noch etwas gerädert durch die Gegend laufe...
Die kreativen Auszeiten in meinem Nähzimmer sind deshalb auf wenige Minuten pro Tag zusammengeschrumpft. Ich zeige euch hier deshalb die Fotos von meinem "Vintage"-Quilt, die ich euch schon lange versprochen habe.
Hier liegt er auf unserem Bett. Das sind nicht unbedingt die Farben unseres Schlafzimmers, und der Quilt ist auch nicht ganz gross genug für unser überlanges Bett, aber ich freue mich jeden Tag darüber, wenn ich ihn da liegen sehe.
Die Farbpalette wählte ich ausgehend von diesem Muster, in das ich mich gleich verliebt hatte, als es damals auf den Markt kam.
Das ist ein hilfreicher Trick, der mir schon mehrmals bei der Stoffauswahl geholfen hat. Denn wenn ich selber Stoffe zusammenstelle, läuft es meistens auf eine Ton-in-Ton Farbkombination raus. Und auf diese Weise kann man auf das Wissen der Stoffdesigner zurückgreifen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, wie der Quilt rausgekommen ist.
Gequiltet habe ich den Quilt auf meiner Nähmaschine mit einem "Blümchen-Loop-di-Loop" Muster. Während meiner Mittelschulzeit habe ich alle meine Schulhefte mit solchen Blümchen verziert. Das hat mir jetzt bei diesem Quiltmuster sehr geholfen, denn ich fing natürlich wieder einmal direkt auf dem Quilt damit an, ohne es vorher auf einem kleineren Übungsstück auszuprobieren.
Wenn ich diese Bilder so sehe, kann ich es kaum erwarten, bis das Baby am Abend zusammen mit den anderen Kindern ins Bett geht und ich wieder mehr Zeit für die Nähmaschine habe. Inzwischen wird meine Wunsch-Näh-Liste immer länger....
xx Tina
Samstag, 17. Oktober 2015
Carry-all Pincushion
Unsere Nachbarn bauten im letzten Jahr ihren Dachboden aus um mehr Wohnraum zu schaffen. Dies führte jedoch dazu, dass ihnen sehr viel wertvoller Aufbewahrungsraum verloren ging und drum das grosse Entrümpeln angesagt war. Da ihre Kinder schon ein paar Jahre älter sind als unsere, kamen wir auf diese Weise immer wieder in den Genuss von nicht mehr benötigten Puzzles, Spielen, riesigen Playmobil-Häusern oder gar eines Prinzessinnenkleides. Ich glaube, es war für alle eine Win-Win-Situation: meine Nachbarin freute sich, dass sie die Sachen jemandem geben konnte, der sich darüber freute, und unsere Kinder freuten sich, da sie so Dinge bekamen, die wir sonst vielleicht/wahrscheinlich nicht gekauft hätten.
Lange überlegte ich mir, wie ich mich bei meiner Nachbarin dafür bedanken konnte, dass wir so reich beschenkt wurden. Als ich dann im neuen Buch von Anna Graham 'Handmade Style' (ein tolles Buch mit vielen coolen Projekten) das Carry-All Pincushion sah, wusste ich gleich, dass ich das für sie machen wollte. Denn wie sie mir erzählte, hat sie erst grad kürzlich ihren Nähbereich neu einrichten müssen um eine Nähecke für ihre Tochter zu schaffen. Das tönt doch nach Platzmangel, und Platzmangel = verschwundene Nadelkissen. Zumindest passiert mir das immer mit den normal dimensionierten Nadelkissen. ;-)
Dieses riesige Nadelkissen von Anna war eigentlich schnell genäht. Am längsten aufgehalten habe ich mich natürlich wieder mal bei der Stoffauswahl. Geht das anderen auch so? Da hat man Schubladenweise Stoffe in Fat Quartern, aber man scheut sich doch davor, nur ein kleines Stück aus so einem Fat Quarter für ein kleineres Projekt rauszuschneiden. Dabei könnte man doch dann mit dem Rest die Scrap-Boxen füttern...
Dieses Nadelkissen ist wirklich witzig und wie gesagt, schnell genäht. Und ich bin mir sicher, es wird auch unter längeren Stoffbahnen (meine Nachbarin näht eher Kleider als Patchwork) nicht verschwinden. Ich glaube, ich werde mir bald auch eines nähen müssen....
xx Tina
Lange überlegte ich mir, wie ich mich bei meiner Nachbarin dafür bedanken konnte, dass wir so reich beschenkt wurden. Als ich dann im neuen Buch von Anna Graham 'Handmade Style' (ein tolles Buch mit vielen coolen Projekten) das Carry-All Pincushion sah, wusste ich gleich, dass ich das für sie machen wollte. Denn wie sie mir erzählte, hat sie erst grad kürzlich ihren Nähbereich neu einrichten müssen um eine Nähecke für ihre Tochter zu schaffen. Das tönt doch nach Platzmangel, und Platzmangel = verschwundene Nadelkissen. Zumindest passiert mir das immer mit den normal dimensionierten Nadelkissen. ;-)
Dieses riesige Nadelkissen von Anna war eigentlich schnell genäht. Am längsten aufgehalten habe ich mich natürlich wieder mal bei der Stoffauswahl. Geht das anderen auch so? Da hat man Schubladenweise Stoffe in Fat Quartern, aber man scheut sich doch davor, nur ein kleines Stück aus so einem Fat Quarter für ein kleineres Projekt rauszuschneiden. Dabei könnte man doch dann mit dem Rest die Scrap-Boxen füttern...
Dieses Nadelkissen ist wirklich witzig und wie gesagt, schnell genäht. Und ich bin mir sicher, es wird auch unter längeren Stoffbahnen (meine Nachbarin näht eher Kleider als Patchwork) nicht verschwinden. Ich glaube, ich werde mir bald auch eines nähen müssen....
xx Tina
Samstag, 10. Oktober 2015
Wo ist denn nur der September geblieben?
Unglaublich, es ist schon Oktober! Die Zeit rast, vor allem wenn man vor der Ankunft von Baby Nr. 4 noch möglichst viel erledigen möchte, weil man ja nicht weiss, wieviel Nähzeit einem anschliessend in der Anfangszeit beschieden ist.....
Ende August gab ich deshalb Vollgas bei meinem Vintagequilt, den ich unbedingt fertigstellen wollte. Mehr davon zeige ich euch in meinem nächsten Post.
Danach widmete ich mich wieder voll und ganz den rot-weissen Blöcken des RedSkyatNight Quilt-Alongs. Letzte Woche war es dann soweit: Ich war wieder gleich weit wie Jodi auf ihrem Blog! Weil ich mal sehen wollte, wie denn meine Blöcke so aussehen werden, habe ich sie bei uns in der Garageneinfahrt ausgelegt (ging irgendwie besser zum Fotografieren, auch wenn das Licht miserabel war und es gleich darauf zu nieseln anfing).
Uh-uh. Ich habe die Blöcke ja bewusst nicht mit Unistöffen gearbeitet, sondern wollte sie mit Stoffen aus meinem Stoffvorrat nähen. Doch als sie so nebeneinander lagen, gab es schon sehr starke Unterschiede, vor allem bei den "weissen" Stoffen, die dann teilweise doch eher gelblich aussahen. Mal sehen, wie ich das dann am Ende machen werde. Entweder muss ich alle gelblichen schön gleichmässig zwischen den weiss-weissen Blöcken verteilen, oder ich werde die eher gelblichen Blöcke auf die Rückseite nehmen und so einen reversiblen Quilt machen. Mal sehen.
Und diese Woche bin ich natürlich schon wieder einen Block im Rückstand. Seufz! Was lerne ich daraus? Beim nächsten Quilt-Along darf es nur monatlich einen neuen Block geben, auch wenn dann am Ende der Quilt nicht so gross sein wird wie dieser... *grins*
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!
xx Tina
Ende August gab ich deshalb Vollgas bei meinem Vintagequilt, den ich unbedingt fertigstellen wollte. Mehr davon zeige ich euch in meinem nächsten Post.
Danach widmete ich mich wieder voll und ganz den rot-weissen Blöcken des RedSkyatNight Quilt-Alongs. Letzte Woche war es dann soweit: Ich war wieder gleich weit wie Jodi auf ihrem Blog! Weil ich mal sehen wollte, wie denn meine Blöcke so aussehen werden, habe ich sie bei uns in der Garageneinfahrt ausgelegt (ging irgendwie besser zum Fotografieren, auch wenn das Licht miserabel war und es gleich darauf zu nieseln anfing).
Uh-uh. Ich habe die Blöcke ja bewusst nicht mit Unistöffen gearbeitet, sondern wollte sie mit Stoffen aus meinem Stoffvorrat nähen. Doch als sie so nebeneinander lagen, gab es schon sehr starke Unterschiede, vor allem bei den "weissen" Stoffen, die dann teilweise doch eher gelblich aussahen. Mal sehen, wie ich das dann am Ende machen werde. Entweder muss ich alle gelblichen schön gleichmässig zwischen den weiss-weissen Blöcken verteilen, oder ich werde die eher gelblichen Blöcke auf die Rückseite nehmen und so einen reversiblen Quilt machen. Mal sehen.
Und diese Woche bin ich natürlich schon wieder einen Block im Rückstand. Seufz! Was lerne ich daraus? Beim nächsten Quilt-Along darf es nur monatlich einen neuen Block geben, auch wenn dann am Ende der Quilt nicht so gross sein wird wie dieser... *grins*
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!
xx Tina
Samstag, 22. August 2015
Scrap Basket
Um während der ganzen (ungeliebten) Appliziererei nicht ganz den Verleider zu bekommen, probierte ich dazwischen etwas aus, das in den englischen Blogs wohl als "mindless sewing" bezeichnet würde. Und zwar wagte ich mich an improvisierte "slabs", wie sie im Buch Sunday Morning Quilts beschrieben sind, um daraus das erste Körbchen für meine Stoffreste zu machen.
Ich habe diese Technik vor langer Zeit mal für ein kleines Täschchen ausprobiert und erinnerte mich mit gemischten Gefühlen daran. Aber dieses Mal hat es wirklich Spass gemacht! Angefangen habe ich mit mehreren kleinen Vierecken, um die ich zuerst wie für einen Log Cabin Block Streifen annähte. Natürlich machte ich gleich mal ein Durcheinander in der Reihenfolge, also war ich dann ziemlich schnell beim Improvisieren angelangt. ;-)
Das Vlies nähte ich auch aus Resten zusammen, und für die Stabilität braucht man ja nur den Karton von zwei Müesliboxen: alles in allem ein sehr erfreuliches Projekt. Und die Box sieht doch viel besser aus als die zwar praktischen aber langweiligen Ikea-Boxen, oder?
xx, Tina
Ich habe diese Technik vor langer Zeit mal für ein kleines Täschchen ausprobiert und erinnerte mich mit gemischten Gefühlen daran. Aber dieses Mal hat es wirklich Spass gemacht! Angefangen habe ich mit mehreren kleinen Vierecken, um die ich zuerst wie für einen Log Cabin Block Streifen annähte. Natürlich machte ich gleich mal ein Durcheinander in der Reihenfolge, also war ich dann ziemlich schnell beim Improvisieren angelangt. ;-)
Das Vlies nähte ich auch aus Resten zusammen, und für die Stabilität braucht man ja nur den Karton von zwei Müesliboxen: alles in allem ein sehr erfreuliches Projekt. Und die Box sieht doch viel besser aus als die zwar praktischen aber langweiligen Ikea-Boxen, oder?
xx, Tina
Donnerstag, 20. August 2015
Appliqué à gogo
Die letzten Abende verbrachte ich damit, den langweiligen, weissen Fertigvorhang im Mädchenzimmer mit applizierten Schmetterlingen und Blumen aufzupeppen.
Nicht unbedingt das, was ich an der Nähmaschine am liebsten mache, aber über das Endresultat sind wir alle ziemlich glücklich, denn der Vorhang sieht jetzt doch viel netter aus.
Ausserdem konnte ich auf diese Weise dem Wunsch nach einem neuen Vorhang für das neue Prinzessinnenzimmer (unsere Mädchen schlafen neu in einem Zimmer) elegant und preiswert nachkommen.
Und dann wären da immer noch ein paar Appliqué Blöcke vom Mistery Block of the Month von Cotton & Color, die ich noch machen sollte. Vielleicht kann ich mich ja jetzt leichter dafür aufraffen (oder auch nicht....). ;-)
xx, Tina
Ausserdem konnte ich auf diese Weise dem Wunsch nach einem neuen Vorhang für das neue Prinzessinnenzimmer (unsere Mädchen schlafen neu in einem Zimmer) elegant und preiswert nachkommen.
Und dann wären da immer noch ein paar Appliqué Blöcke vom Mistery Block of the Month von Cotton & Color, die ich noch machen sollte. Vielleicht kann ich mich ja jetzt leichter dafür aufraffen (oder auch nicht....). ;-)
xx, Tina
Abonnieren
Posts (Atom)